Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Strategieentwicklung – aber nur, wenn sie richtig eingesetzt wird. Viele Unternehmen scheitern daran, weil sie KI als Blackbox betrachten und unstrukturiert anwenden. Damit aus der KI tatsächlich einen Mehrwert ziehen, stellen wir Ihnen unsere 3 goldenen Regeln für den Einsatz von KI in der Strategieentwicklung vor:
Seit einiger Zeit setzen wir Künstliche Intelligenz in unserer Strategy.app ein – und das mit grossem Erfolg. Unsere Anwender, meist kleine und mittlere Unternehmen (KMU), erleben, wie KI ihnen neue Perspektiven eröffnet, Prozesse beschleunigt und strategische Entscheidungen präziser unterstützt. Doch wie bei jedem mächtigen Werkzeug kommt es auf den richtigen Einsatz an.
Aus unseren ersten Erfahrungen haben wir drei goldene Regeln abgeleitet, die Ihnen helfen, KI nicht als Blackbox zu betrachten, sondern als wertvollen strategischen Partner zu nutzen. Wer diese Prinzipien beherzigt, kann das volle Potenzial der KI ausschöpfen – fundierte Analysen und bessere Entscheidungen.
Bevor KI in der Strategieentwicklung eingesetzt wird, muss das gesamte strategische Feld klar strukturiert sein. Das bedeutet:
Warum ist das wichtig? KI kann Muster in Daten erkennen, aber sie kann keine Struktur schaffen. Ohne eine klare, methodische Grundlage bleibt der KI-Einsatz zufällig und unzuverlässig.
Die Webapplikation Strategy.app bietet eine ideale Grundlage, um diese Regel anzuwenden, da sie eine klare Struktur für den gesamten Strategieprozess bereitstellt.
Nicht jeder Teil der Strategieentwicklung eignet sich für den Einsatz von KI. Statt KI wahllos einzusetzen, identifizieren wir klare Ansatzpunkte. Dazu gehören z.B.:
Durch die gezielte Auswahl von Einsatzbereichen wird sichergestellt, dass KI echte Mehrwerte schafft und nicht nur unkontrolliert grosse Datenmengen verarbeitet.
Strategy.app bietet klar definierte Punkte, an denen KI gezielt eingesetzt werden kann, um strategische Analysen effizienter und präziser zu gestalten.
KI liefert Analysen, aber die Verantwortung bleibt beim Menschen. Ohne eine gute Kontrolle und Bewertung der Ergebnisse besteht die Gefahr, dass Fehlinterpretationen oder fehlerhafte Daten unbemerkt in die Strategie einfliessen. Notwendige Kontrollmechanismen sind:
Strategy.app hilft auch, die Ergebnisse zu kontrollieren, einzuordnen und in den grossen Zusammenhang zu stellen (Alignement), sodass strategische Entscheidungen fundiert und zielgerichtet getroffen werden können.
Künstliche Intelligenz kann die Strategieentwicklung erheblich beschleunigen und verbessern, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Die 3 goldenen Regeln für den Einsatz von KI in der Strategieentwicklung sind: Eine klare Struktur, gezielte Ansatzpunkte und strenge Kontrolle sind essenziell, um KI nicht nur als technisches Spielzeug, sondern als echtes strategisches Werkzeug zu nutzen. Unternehmen, die diese drei Regeln befolgen, können von KI nachhaltig profitieren und ihre Strategieentwicklung auf ein neues Niveau heben.
Mit Strategy.app steht eine Plattform zur Verfügung, die diese Prinzipien konsequent anwendet und Ihr Unternehmen dabei unterstützt, KI gezielt und effektiv in der Strategieentwicklung einzusetzen.
Entdecken Sie den neuen Strategie Assistenten von Strategy.app! Unser innovativer Assistent ist konzipiert, um Ihnen effiziente Unterstützung bei der Beantwortung von Fragen zu den neuesten Strategie-Updates zu bieten. Mit Präzision und Zuverlässigkeit stellt der Assistent sicher, dass Sie stets die richtigen Informationen zur Hand haben.
Der Strategy Assistent bietet Ihnen verschiedene Funktionen, die Ihre Arbeit erleichtern. Er beantwortet Ihre Fragen basierend auf den Dokumenten der Strategy Updates und stellt sicher, dass jede Antwort mit den entsprechenden Quellenangaben versehen ist. So können Sie sich immer auf die Korrektheit und Aktualität der Informationen verlassen.
Die Nutzung des Strategie Assistenten ist denkbar einfach. Stellen Sie einfach Ihre Frage zum Strategy Update, und Sie erhalten eine präzise Antwort samt Quelle.
Frage: «Was ist der wichtigste Punkt einer guten Strategie?»
Antwort: «Der wichtigste Punkt einer guten Strategie ist die Kenntnis der strategischen Herausforderungen. Dies ist entscheidend, um die aktuellen Bedingungen sowohl intern als auch extern zu verstehen und die richtigen Stossrichtungen zu identifizieren #03 – März 2024 – WAS IST STRATEGIE?.»
Der Service des neuen Strategie Assistenten steht Ihnen zu einem Preis von CHF 19.50 pro Monat zur Verfügung. In diesem Preis sind alle Updates sowie eine Basisversion der Strategy.app integriert. Somit haben Sie jederzeit Zugriff auf die neuesten Informationen und Tools, die Sie benötigen, um Ihre strategischen Entscheidungen fundiert und effizient zu treffen.
Wir sind überzeugt, dass der neue Assistent Ihnen hilft, effizienter und zielgerichteter zu arbeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre strategischen Prozesse zu optimieren und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Viele Grüsse,
Euer Strategy.app Team