SETUP

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind strategische Klarheit und Anpassungsfähigkeit unerlässlich.

Vollständige Definition

Das Setup eines Strategieprojektes umfasst die gründliche Vorbereitung und Organisation aller notwendigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Strategieentwicklung. Dazu gehören die Definition der Projektorganisation, die Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten, die Planung der Infrastruktur und Ressourcen, die Abstimmung mit parallellaufenden Projekten, die Erstellung von Aktivitätenlisten und Arbeitspaketen sowie die Freigabe und Dokumentation des Projektplans. Ziel ist es, von Beginn an Klarheit über Ziele, Verantwortlichkeiten, Abhängigkeiten und Termine zu schaffen, um eine effiziente Durchführung und maximale Wirkung der Strategieentwicklung sicherzustellen.

 

 

 

Beispiel für die Anwendung im Geschäft

Beschreibung:
Vor Beginn der Entwicklungsarbeit wird das Projektsetup durchgeführt. Ein heterogenes Projektteam wird definiert, Lenkungsausschuss und Expertenbeirat eingesetzt. Arbeitspakete für Marktanalyse, Prototypentwicklung und Produktionsvorbereitung werden erstellt. Alle Meilensteine werden im Projektplan vermerkt, Abhängigkeiten zu parallelen Marketing- und Beschaffungsprojekten abgestimmt. Das Kick-off Meeting stellt sicher, dass alle Beteiligten über Ziele, Rollen und Termine informiert sind.

Nutzen / Ziel:

  • Klarheit über Verantwortlichkeiten und Abläufe
  • Effiziente Ressourcennutzung und Terminplanung
  • Reduktion von Konflikten und Doppelarbeit
  • Grundlage für eine strukturierte Umsetzung der Strategie