Schlagwort: STRATEGY.APP

  • STRATEGY.APP

    STRATEGY.APP ist eine Softwarelösung für Unternehmen, die zur Entwicklung und Anpassung von Geschäftsmodellen in der digitalen Wirtschaftswelt dient. Sie bietet ein Dashboard für strategische Einblicke, mobilen Zugriff und integriert das OKR-Konzept zur effektiven Strategieumsetzung. Die App erleichtert die Bewältigung von Disruptionen und fördert unternehmerische Visionen durch strukturierte Planung und Zielumsetzung. Interessierte können STRATEGY.APP 30 Tage…


  • Updates zum Thema Strategie

    In der heutigen dynamischen Geschäftswelt helfen unsere ein bis zweimonatlichen «Updates zum Thema Strategie» Ihnen, mit praxisnahen Tipps, die Anwendung strategischer Tools zu erlernen. Mit dem Schwerpunkt auf Kundennutzen und Zugang zur STRATEGY.APP® sowie einer Experten-Community, unterstützen wir Sie, strategische Herausforderungen zu meistern und Ihre Unternehmensziele zu erreichen.


  • Handbuch Unternehmensstrategien 3

    Unter dem Titel «Unternehmensstrategien» liegt eine praktische Anleitung in drei handlichen Bänden vor, speziell geschrieben für KMU. Diese unterstützt Sie, zusammen mit den Mitarbeitern Ihre Unternehemnsstrategie zu entwickeln.


  • Handbuch Unternehmensstrategien 2

    Unter dem Titel «Unternehmensstrategien» liegt eine praktische Anleitung in drei handlichen Bänden vor, speziell geschrieben für KMU. Diese unterstützt Sie, zusammen mit den Mitarbeitern Ihre Unternehemnsstrategie zu entwickeln.


  • Handbuch Unternehmensstrategien

    Unter dem Titel «Unternehmensstrategien» liegt eine praktische Anleitung in drei handlichen Bänden vor, speziell geschrieben für KMU. Diese unterstützt Sie, zusammen mit den Mitarbeitern Ihre Unternehemnsstrategie zu entwickeln.


  • Instrumente für die Strategieentwicklung

    Im Monatsrhythmus stellen wir Ihnen anhand der STRATEGY.APP einzelne Instrumente für die Strategieentwicklung mit Anleitungen und Beispielen vor: Kundennutzen, Funktionalsodategien, Strategieprozess, Geschäftsfeldstruktur, OKR (Obejctives & Key Results), StrategyBoard.


  • Ein frohes neues Jahr


  • Wie wir der Kundennutzen messen

    Im letzten Beitrag haben wir den Kundennutzen definiert. Jetzt zeigen wir Ihnen, wie wir diesen Kundennutzen messen. Es gibt dafür einen bewährten Messprozess, mit dem wir die «relative Qualität aus Sicht der Kunden» ermitteln.


  • OKR und MbO

    Zusammenhang und Unterschiede von OKR (Objectives and Key Results) und MbO (Management by Objectives)


  • Online Vortrag: Strategien umsetzen mit OKR

    Wie wir das erfolgreich bei unseren Kunden eingeführt haben, davon möchte ich Ihnen in diesem Vortrag erzählen.