• Warum ineffiziente Strategieberichte Ihr Unternehmen ausbremsen
    Traditionelle Unternehmensberichterstattung ist zeitaufwendig und ineffizient, was zu niedriger Qualität und schlechten Entscheidungsgrundlagen führt. Der Strategieassistent von Strategy.app bietet eine Lösung durch kontinuierliche Strategieentwicklung und standardisierte Berichterstattung. Dies spart bis zu 80% Zeit und erstellt konsistente, flexible Berichte effizient, was die Wettbewerbsfähigkeit verbessert.
  • Strategieprozess in der Praxis: Beginn mit einer SWOT
    Ein erfolgreicher Ansatz für den Strategieprozess ist es, den ersten Workshop mit einer SWOT-Analyse zu beginnen. Dies fördert das Commitment des Teams und steigert die Motivation. Denn Mitarbeiter sind die besten Strategen – ihr Wissen und Input sind entscheidend für eine wirkungsvolle Strategieentwicklung und Umsetzung.
  • Grenzen der KI beim Einsatz in der Strategieentwicklung
    In diesem Artikel beleuchten wir die Grenzen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Strategieentwicklung. Obwohl KI wertvolle Einblicke bietet, zeigen unsere Erfahrungen, dass sie spezifische Unternehmensdaten und klare Vorgaben benötigt. Wir erörtern Herausforderungen und Lehren, um die Anwendung von KI in der Strategieplanung zu optimieren. Testen Sie Strategy.app!
  • Wer macht jetzt die Strategie – eine erste Antwort
    Die Diskussion um die Rolle von KI und Mitarbeitern in der Strategieentwicklung zeigt, dass KI wertvolle Vorschläge liefert, die von Mitarbeitern weiter bearbeitet werden. Dies verbessert die Effizienz, fördert kreative Ideen und ermöglicht eine tiefere Identifikation mit der Strategie. Ein hybrider Ansatz von KI und menschlicher Expertise ist entscheidend.
  • Kann KI Brainstorming?
    Künstliche Intelligenz kann beim Brainstorming helfen, wenn ein strukturierter Prozess und klare strategische Fragen vorhanden sind. Durch die Fokussierung auf spezifische Dimensionen können KI-gestützte Ideen die Kreativität fördern, den Prozess beschleunigen und qualitativ hochwertige strategische Optionen entwickeln, die Teams bei fundierten Entscheidungen unterstützen.
  • Wer macht jetzt die Strategie? … die KI oder die Mitarbeiter?
    Künstliche Intelligenz verändert die Unternehmensstrategien erheblich. Die Integration in die Strategy.app ermöglicht umfassende Analysen, doch die Einbindung der Mitarbeiter bleibt entscheidend. Die Diskussion dreht sich um die Rolle der KI: als Unterstützung oder aktiver Gestalter im kreativen Prozess. Eine Balance ist notwendig, damit Mitarbeiter sich mit der Strategie identifizieren können.
  • Use Case KI: Die strategischen Fragen Ihres Unternehmens
    Eine präzise Formulierung spezifischer strategischer Fragen ist für die Unternehmensstrategie entscheidend. Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere durch die STRATEGY.APP, unterstützt die automatisierte SWOT-Analyse und hilft dabei, relevante Herausforderungen effizient zu identifizieren und zu diskutieren. Dies führt zu einer fundierteren und zukunftssicheren Strategieentwicklung.
  • Use Case Strategieentwicklung mit KI
    Auch und gerade in der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Entwicklung einer robusten Unternehmensstrategie entscheidend für den Erfolg von KMU. Ein vielversprechender Ansatz zur Erarbeitung und Umsetzung… Use Case Strategieentwicklung mit KI weiterlesen
  • «Use Case: Strategieentwicklung mit KI – Regel 3: Kontrolle
    In dieser Analyse über die Bedeutung der Kontrolle in der KI-gestützten Strategieentwicklung wird betont, dass Entscheidungen auf KI-Analysen basieren müssen. Es werden drei Dimensionen vorgestellt: Kontextualisierung, Validierung und Optimierung. Diese Elemente sind entscheidend, um sicherzustellen, dass KI als transformative Kraft in der Unternehmensstrategie effektiv und sicher eingesetzt wird.
  • Use Case: Strategieentwicklung mit KI – Regel 2: Fokus
    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Strategieentwicklung bietet Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Ein klarer Fokus ist entscheidend, um effiziente Entscheidungen zu treffen. KI kann durch Analyse, kreative Unterstützung und Dokumentation helfen, strategische Prozesse zu optimieren. Beispiele zeigen, wie KMU und Berater diese Technologien effektiv einsetzen können.
  • Use Case: Strategieentwicklung mit KI – Regel 1: Struktur
    Der Artikel betont die Wichtigkeit einer strukturierten Herangehensweise an den KI-Einsatz in der Strategieentwicklung. Eine klare Struktur bildet das Fundament, um KI sinnvoll zu integrieren. Dabei werden die Dimensionen Strategieverständnis, der Strategieentwicklungsprozess sowie vier KI-Einsatzgebiete hervorgehoben, um den Nutzen von KI zu maximieren.
  • Use Case: Strategieentwicklung mit KI – 3 goldene Regeln
    Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Strategieentwicklung – aber nur, wenn sie richtig eingesetzt wird. Viele Unternehmen scheitern daran, weil sie KI als Blackbox betrachten und unstrukturiert anwenden.… Use Case: Strategieentwicklung mit KI – 3 goldene Regeln weiterlesen
  • Mit KI die strategischen Fragen finden
    In einem Umfeld wachsender Herausforderungen ist eine gute Strategie unerlässlich, um erfolgreich zu bleiben.Doch was macht eine Strategie wirklich gut? Es sind die richtigen strategischen Fragen, die… Mit KI die strategischen Fragen finden weiterlesen
  • Ihr Strategie Assistent
    Geschätzte Strategen Entdecken Sie den neuen Strategie Assistenten von Strategy.app! Unser innovativer Assistent ist konzipiert, um Ihnen effiziente Unterstützung bei der Beantwortung von Fragen zu den neuesten… Ihr Strategie Assistent weiterlesen
  • Handbuch Unternehmensstrategien
    Unter dem Titel «Unternehmensstrategien» liegt eine praktische Anleitung in drei handlichen Bänden vor, speziell geschrieben für KMU. Diese unterstützt Sie, zusammen mit den Mitarbeitern Ihre Unternehemnsstrategie zu entwickeln.
  • Instrumente für die Strategieentwicklung
    Im Monatsrhythmus stellen wir Ihnen anhand der STRATEGY.APP einzelne Instrumente für die Strategieentwicklung mit Anleitungen und Beispielen vor: Kundennutzen, Funktionalsodategien, Strategieprozess, Geschäftsfeldstruktur, OKR (Obejctives & Key Results), StrategyBoard.
  • Ein frohes neues Jahr
  • OKR und MbO
    Zusammenhang und Unterschiede von OKR (Objectives and Key Results) und MbO (Management by Objectives)
  • Online Vortrag: Strategien umsetzen mit OKR
    Wie wir das erfolgreich bei unseren Kunden eingeführt haben, davon möchte ich Ihnen in diesem Vortrag erzählen.
  • Online Vortrag: Robuste Strategien
    Warum sind viele Strategien von vornherein zum Scheitern verurteilt? Welche Voraussetzung braucht eine Strategie, um erfolgreich zu sein? Wie können robuste Strategien erarbeitet werden?
  • Vortrag robuste Strategien
    Der erste Vortrag einer Reihe von Online-Vorträgen zu Thema Strategie, Strategieentwicklung, Umsetzung, OKR, Instrumente und Methoden
  • 3 Gründe, warum Strategien scheitern
    Es liegt auch, aber nicht nur an der Umsetzung. Viele Strategien sind schon von vornherein zum Scheitern verurteilt!
  • Erste Voraussetzung: Robustheit und Konsistenz
    Die erste Voraussetzung, die Ihre Strategie erfüllen muss, bevor Sie die Umsetzung in Angriff nehmen: Robustheit und Konsistenz
  • Bringen Sie ihre Strategie zum Fliegen
    Die Managementmethode OKR ist heute in aller Munde – aber erst zusammen mit seinem Zwilling, dem Steuerungssystem CFR, entfaltet die Methode ihr volles Potenzial. Denn damit bekommen wir ein System des kontinuierlichen Performance Managements (CPM). Martin Graf berichtet von seinen praktischen Erfahrungen bei der Einführung von OKR und CFR.
  • STRATEGIEN UMSETZEN MIT OKR – wie geht das?
    Mit Tool zum Downloaden Nun haben wir schon viel über OKR geredet. Jetzt geht es um die Frage: Wie setzen wir eine Strategie konkret mit OKR um? Wie können wir eine ausgearbeitete Strategie in OKR verpacken und umsetzen?
  • Braucht es für OKR eine Strategie?
    Was ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit mit OKR? Braucht es dazu eine Strategie? Oder reicht eine Vision, die vom CEO vorgetragen wird? Und Was ist mit STRATEGIE überhaupt gemeint? (OKR steht für Objectives and Key Results)
  • DAS SPIELFELD SAUBER ABSTECKEN
    DIe Ausrichtung klären und das Spielfeld sauber abstecken – ein oft unterschätzter Schritt im Strategieprozess
  • OKR im Kontext der Unternehmensführung
    Wieso bewähren sich OKR bei vielen Unternehmen, während andere damit gar nicht klarkommen?
  • OKR im Kontext der Strategieentwicklung
    OKR ist ein Management System, das sich hervorragend für die Umsetzung von Strategien eignet.
  • Mit OKR aus der Krise
    Sie haben Ihre Strategie erarbeitet und jetzt geht es darum diese umzusetzen – und da wird es schwierig. Aber da gibt es doch etwas Neues: OKR. Damit soll die Umsetzung einer Strategie fast von allein vor sich gehen. Wirklich? Wie soll das gehen und wie macht man das?
  • Wie Sie in 2 Tagen Ihre Strategie erarbeiten
    Mit StrategieKompakt erhalten Sie nach zwei Tagen das Gerüst einer konsistenten und robusten Strategie, mit der Sie direkt in die Umsetzung gehen können.
  • Das DashBoard
    STRATEGY.APP® startet neu mit einem Dash-Board. Damit erhalten Sie am Anfang eine Übersicht über Ihre Strategie und sehen auch gleich, welche Themen ausgearbeitet sind und welche noch fehlen.
  • Die Management View
    Neu haben wir der STRATEGY.APP® eine Management View hinzugefügt. Damit haben Sie jederzeit Zugriff auf die Eckpunkte Ihrer Unternehmensstrategie – vom PC, vom Tablet oder unterwegs von Ihrem Smartphone.
  • Unternehmensstrategien
    Unternehmensstrategien ist in drei Bände aufgeteilt und als E-Book auf Amazon erhältlich. Basierend auf dem ersten Buch ist einiges an neuen Konzepten und Ideen dazugekommen, im Ganzen… Unternehmensstrategien weiterlesen
  • Real Time Strategy
    Kommt Ihnen das bekannt vor: Man möchte seit längerem wieder einmal die Strategie überarbeiten. Sie soll zusammen mit den Mitarbeitern neu ausgerichtet werden. Aber immer wieder kommt… Real Time Strategy weiterlesen
  • Video – strategische Vorgaben Unternehmensebene
    Im folgenden Video zeigen wir Ihnen, mit welchen Instrumenten Sie die strategischen Vorgaben auf Unternehmensebene erstellen: Video 4a Vorgaben Unternehmensebene Leitbild Leitplanken Erfolgsrechnung Finanzziele Strategische Ziele Weitere… Video – strategische Vorgaben Unternehmensebene weiterlesen
  • Video – Instrumente in STRATEGY.APP
    Im folgenden Video zeigen wir Ihnen, welche Instrumente Sie in STRATEGY.APP einsetzen können und wie Sie diese konfigurieren: Video 3 – Instrumente Leitbild, Freiräue, BSC Trendanalyse Kundennutzen… Video – Instrumente in STRATEGY.APP weiterlesen
  • Video – Einstellungen in STRATEGY.APP
    Im folgenden Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die STRATEGY.APP für Ihr Unternehmen einstellen und konfigurieren: Video 2 – Einstellungen Einstellungen der STRATEGY.APP Angaben zum Unternehmen –… Video – Einstellungen in STRATEGY.APP weiterlesen
  • STRATEGY.APP Videos
    Mit diesen Videos geben wir Ihnen eine kurze Übersicht über das Konzept und die wichtigsten Funktionen von STRATEGY.APP Video 1 – Einführung Konzept von STRATEGY.APP Aufbau des… STRATEGY.APP Videos weiterlesen
  • Video – Einführung in STRATEGY.APP
    Mit der webbasierten Applikation STRATEGY.APP haben wir für eine einfache, klar strukturierte Anwendung erstellt, mit der Sie für Ihr Unternehmen die strategische Ausgangslage erarbeiten, zusammen mit Ihren… Video – Einführung in STRATEGY.APP weiterlesen
  • STRATEGY.APP – neue Version
    Die neue Version von STRATEGY.APP ist verfügbar STRATEGY.APP ist eine webbasierte Strategie-Applikation für KMU. Das Programm führt Sie Schritt für Schritt durch den Strategieprozess. Mit dem stringenten… STRATEGY.APP – neue Version weiterlesen
  • Feedback STRATEGY.APP
    Ein tolles Feedback von einem Anwender und Teilnehmer im gestrigen Webinar «Strategieentwicklung mit STRATEGY.APP»: «Anstatt alle paar Jahre die Strategie in einem umfangreichen Dokument immer wieder neu… Feedback STRATEGY.APP weiterlesen
  • Ein gesundes Mass an Pragmatismus
    Dieses Interview ist erschienen im Buch «Familiensache – Nachfolge leicht gemacht» vom Ernst und Manuel Büsser – 2020 Zum Buch: Obwohl KMUs die Stützen der Schweizer Wirtschaft… Ein gesundes Mass an Pragmatismus weiterlesen
  • Die dritte Dimension des Organisierens
    Von Dr. Martin #Pfiffner Buch bestellen bei Orell Füssli Buch bestellen bei Springer Gabler Mit diesem Buch stellt Dr. Martin Pfiffner ein Gesamtkonzept vor, mit dem die… Die dritte Dimension des Organisierens weiterlesen
  • Strategien entwickeln – das Buch dazu
    Dieser Strategie-Leitfaden ist eine praktische Anleitung für die Entwicklung von Unternehmensstrategien. Das Konzept beruht auf 20 Jahren Erfahrung, die ich in der Begleitung und Leitung von Strategieprojekten mit vorwiegend mittelständischen Unternehmen in Deutschland und in der Schweiz erworben habe.
  • Nehmen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens selber in die Hand
    Geschäftsmodelle entwickeln, verändern, anpassen, Ideen generieren, austauschen, wachsen lassen, die Digitalisierung herausfordern und zusammen mit Ihren Mitarbeitern Disruptionen erleben – mit STRATEGY.APP nehmen Sie die Zukunft Ihres… Nehmen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens selber in die Hand weiterlesen
  • Strategieentwicklung für KMU – kurz und bündig
    Strategie in 3 Tagen für ein KMU