Startseite Glossar

Glossar strategischer Begriffe

Alle A B C D E F G H I K L M N O P R S U V W Z

A

ABC-Analyse

Mithilfe der ABC-Analyse wird für bestimmte Elemente (z.B. Produkte, Kunden, Lieferanten) das Verhältnis von Aufwand (Zeit, Ressourcen) zum Ergebnis (Output, Gewinn) dargestellt. Dabei erfolgt eine Einteilung der Elemente in die drei Klassen A, B, und C.

Adjacencies

Mithilfe der ABC-Analyse wird für bestimmte Elemente (z.B. Produkte, Kunden, Lieferanten) das Verhältnis von Aufwand (Zeit, Ressourcen) zum Ergebnis (Output, Gewinn) dargestellt. Dabei erfolgt eine Einteilung der Elemente in die drei Klassen A, B, und C.

Ansoff Igor

Ansoff-Matrix

B

Blue-Ocean-Strategie

Strategie zur Erschliessung neuer Märkte ohne direkten Wettbewerb, durch Innovation und einzigartige Kundenangebote.

Brainstorming

Budgetierung

C

Clausewitz

Carl von Clausewitz war ein preussischer General und Militärtheoretiker, der vor allem durch sein Werk *Vom Kriege* bekannt wurde, in dem er Krieg als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln beschreibt.

D

Digitalisierung

Digitalisierung bedeutet, digitale Technologien gezielt einzusetzen, um Prozesse, Organisation, Produkte und Kundeninteraktion effizienter und innovativer zu gestalten. Sie ist ein strategischer Hebel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten.

Digitalisierung

Disruptive Innovation

E

F

G

H

I

K

L

M

N

O

P

R

S

U

V

W

Z

Ziele

Ziele sind messbare Vorgaben zur Steuerung von Strategie und operativem Handeln. Sie werden nach strategischen, operativen und Jahreszielen unterschieden. Orientierung geben die 6 zentralen Steuerungsgrössen (CPC), wobei 1–4 strategisch und 5–6 operativ sind.